Es passiert etwas Interessantes in den Marktdaten ✍️ Jeder in DeFi kennt bereits @PythNetwork. Es ist die Oracle-Schicht, die über 1,6 Billionen Dollar Handelsvolumen unterstützt hat, den Großteil des DeFi-Derivate-Marktes erfasst hat und mit Hunderten von Protokollen integriert ist. In vielerlei Hinsicht wurde es zum Rückgrat der Onchain-Märkte. Aber das war nur das Warm-up. Der nächste Schritt ist viel größer. $PYTH zielt jetzt auf den 50 Milliarden Dollar großen institutionellen Datenmarkt ab. Dieser Bereich wurde jahrzehntelang von einer Handvoll Giganten kontrolliert. Der Großteil des Wertes wird von Zwischenhändlern abgeschöpft, die dieselben Daten neu verpacken und weiterverkaufen. Der Vorschlag ist einfach ➡️ direkt mit der Quelle verbinden, unnötige Schichten entfernen und Preise direkt in institutionelle Systeme liefern. Was es besonders macht, ist die Qualität der Datenströme. Anstatt recycelter Daten kommen sie direkt von Firmen wie Jane Street, Virtu, Cboe und LMAX....
Original anzeigen
30.822
71
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.