Orderly Network Projektforschungsbericht @OrderlyNetwork Kernübersicht Orderly Network ist eine genehmigungsfreie, vollwertige Liquiditätsschicht und dezentrale Handelsinfrastruktur, die Web3-Bauern ein CEX-Niveau an Spot- und Perpetual-Futures-Orderbüchern bietet. Als "Exchange Layer" Infrastruktur bietet es Entwicklern über SDK und API sofort einsatzbereite DEX-Frontend-Lösungen. Projektgrundlagenanalyse Technische Architektur und Positionierung 1. Infrastruktur: Layer 2 Lösung basierend auf OP Stack (Orderly Chain), nutzt Celestia für Datenverfügbarkeit 2. Vollständige Kettenunterstützung: Integration von EVM (Ethereum, Arbitrum, Base, BSC, Polygon usw.) und nicht-EVM-Ketten (Solana, NEAR) 3. Kernfunktionen: Gemeinsames zentrales Limit-Orderbuch (CLOB), ermöglicht Cross-Chain-Abwicklung über LayerZero 4. Lösung von Schmerzpunkten: Behebt das Problem der Fragmentierung von DeFi-Liquidität und spart Entwicklern über 200 Stunden Entwicklungszeit Token-Ökonomie 1. Token-Symbol:...
Original anzeigen



26.662
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.