Dies zu pushen, weil es eine großartige Einführung in die Mechanik von Kreditplattformen ist. Wie nutzt man diese Informationen für ein bisschen Napkin-Mathematik (oder eher Überlegungen) zur Bewertung? Ihr Geschäftsmodell beeinflusst ihre Ideenlabyrinth-Pfadabhängigkeit und folglich die Erzählung für ihre Bewertungen. Zum Beispiel: 🦋Morpho vs. Euler 🧮: Beide können durch Risikokuratoren und TVL skaliert werden. Meiner Meinung nach hat Morpho den Verteilungs-Vorteil durch den DeFi-Mullet. Soweit ich weiß, haben Gemini und Coinbase integriert. Morpho ist effizient, weil Risikokuratoren als Distribution die Promotion übernehmen können und das möglicherweise beim Wachstum hilft. Euler fühlt sich momentan eher bottom-up an. 🌊 Fluid: Mit seiner DEX + Lend-Kombination schafft es einen interessanten Vergleichseingang? Nutzt man Verhältnisse von einem Kreditprotokoll oder einer DEX? Oder beides? Vielleicht irgendwann etwas Hyperliquid, wer weiß. 🌙 Nebenbemerkung: Eine verrückte Wildcard ist Kamino. Es hat einen guten Teil von Solana erobert und zeigt Eigenschaften, die Morpho ähnlich sind. Aber weil es auf SOL ist, ist es schwieriger, in die Netzwerkeffekte des EVM-Ökosystems einzutauchen, sodass das Skalieren über Vermögenswerte behindert wird. Wenn Sie Kamino in Betracht ziehen, müssen Sie die Vermögenswerte überwachen, da es verschiedene Nutzer bedient, die sein Wachstum antreiben. Momentan denke ich, dass die "RWA"-Sachen cool sind, aber es gibt viel zu viele SOL-bezogene Token, lmao. So oder so, ich denke, es ist gut, dass es einen Trend gibt, das Produkt über Vermögenswerte zu verbessern, dann Risikomanagement-gute Technologie, während exotischere, riskantere Vermögenswerte an Bord genommen werden und Plattformisierung. Während die poröse, erlaubnisfreie, dezentrale Natur von Krypto als Einschränkung ein PITA ist, muss man normalerweise mit Netzwerkeffekten → Wechselkosten → Skaleneffekten wachsen.
🏰 Castle Lending Series 🏰 ➼ Kernarchitektur und Positionierung der besten Geldmärkte im DeFi Onchain-Kredite erleben eine neue Wachstumswelle. Mit rund 80 Milliarden Dollar an Vermögenswerten, die jetzt in Geldmärkten gesperrt sind, ist es der größte Bereich im DeFi. Aber dieses Wachstum ist mehr als nur eine Rückkehr von Kapital onchain. Es signalisiert einen Wandel in der Art und Weise, wie Kredite aufgebaut werden, mit neuen Architekturen, innovativeren Risikomodellen und radikal unterschiedlichen Benutzererfahrungen, die sich über den gesamten Stack entwickeln.
Original anzeigen
8.570
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.