Es wurde zuvor berichtet, dass Swift auf Linea entwickeln möchte, und heute hat Swift offiziell eine Mitteilung herausgegeben. Es scheint jedoch, dass es möglicherweise nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. Dieses Mal hat Swift gemeinsam mit 34 namhaften Banken an einem "Shared Digital Ledger" gearbeitet, dessen Hauptziel es ist, rund um die Uhr Echtzeit-Zahlungen über Grenzen hinweg zu ermöglichen. Interessant ist, dass in der gesamten Mitteilung alles, was Swift tut, ausschließlich mit dem Shared Digital Ledger definiert wird, und nicht mit einer öffentlichen Blockchain oder L1, L2. Derzeit sieht es so aus, als könnte es sich um das Tempo-Format von Paradigm handeln, wobei alle Knoten von den jeweiligen Partnern verteilt kontrolliert werden. Es wurde auch nur erwähnt, dass eine Zusammenarbeit mit Consensys zur Entwicklung eines Konzeptprototyps stattfinden wird.
Original anzeigen
46.229
56
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.