NFTStrategy - Wenn Token zur "Kaufmaschine für NFTs" werden NFTStrategy ist ein neu aufkommendes Modell im NFT/DeFi-Markt, das von der Idee der PunkStrategy ausgeht. Inspiriert vom strategischen $BTC-Reservemodell von MicroStrategy, jedoch mit einem neuen Flywheel. - Dieses Modell versteht sich einfach als ein Fonds, der eine Sammlung von Flagship-NFTs hält. Sie geben Token aus und verwenden die Transaktionsgebühren, um diese NFTs zu kaufen und zu halten, entsprechend wie Punk mit $PNKSTR, Pudgy Penguin mit $PUDGYSTR,... natürlich wird es etwas komplizierter. => Anstatt dass Inhaber teure NFTs kaufen müssen, können sie jetzt einfach über den "Strategie"-Token teilnehmen, wodurch sie indirekt den Selbstkauf - Selbstverkauf - Selbstverbrennungszyklus aktivieren. 1. Funktionsweise - Bei jeder Token-Transaktion wird ein Teil der Gebühr (z.B. 10%) abgezogen. Diese Gebühr wird in ETH im Fonds gesammelt. - Wenn der Fonds genügend ETH hat, kauft das Protokoll automatisch das NFT-Floor der Sammlung (BAYC, Moonbirds, Meebits…). - Das NFT wird dann zu einem höheren Preis (in der Regel +20%) wieder gelistet. - Bei erfolgreichem Verkauf wird die erhaltene ETH verwendet, um den Strategie-Token zu kaufen und zu verbrennen => der Token wird knapper, der Preis profitiert. => Ein Teil der Gebühren wird auch an die Inhaber der NFT-Sammlung verteilt => eine Win-Win-Situation für beide Seiten. 2. Bemerkenswerte Zahlen - Es gibt Wallets, die in nur wenigen Stunden 181 ETH (~813k USD) verdient haben, indem sie den Kauf/Verkauf von NFTs im System ausgelöst haben. - PunkStrategy (das ursprüngliche Modell) hat von einer Marktkapitalisierung von 1 Million USD auf jetzt 135 Millionen USD zugenommen. - Große Sammlungen wie BAYC, Pudgy Penguins, Moonbirds… haben bereits eigene Strategien. 3. Stärken - Ermöglicht es normalen Menschen, am NFT-Bereich der Blue-Chips teilzunehmen, ohne direkt kaufen zu müssen. - Token haben eine höhere Liquidität im Vergleich zum Halten von NFTs. - Der Buyback- und Burn-Mechanismus ermöglicht es den Token-Inhabern, von erfolgreichen NFT-Verkäufen zu profitieren. - Die NFT-Community wird unterstützt, da es immer einen automatischen Kaufdruck gibt. 4. Mögliche Risiken - Wenn der Markt illiquide ist, reichen die gesammelten Gebühren nicht aus, um NFTs zu kaufen => langsamer Zyklus. - Trigger können von Bots oder Walen "aufgefressen" werden. - Der NFT-Floor-Preis kann stark fallen, was den Verkauf der gekauften NFTs erschwert. - In der Startphase gibt es oft extrem hohe Steuern (manchmal bis zu 95%). 5. Schnelle Teilnahme - Bereiten Sie eine Wallet + ETH vor. - Gehen Sie zu nftstrategyfun, verbinden Sie Ihre Wallet. - Wählen Sie die Sammlung, an der Sie teilnehmen möchten (BAYC, Meebits…). Swap für den Strategie-Token (Gebühren akzeptieren). - Verfolgen Sie den Kaufprozess von NFTs, warten Sie auf den Buyback- und Burn-Mechanismus. - Verkaufen Sie den Token an der Börse, wenn Ihre Erwartungen erfüllt sind. 6. Mein Standpunkt und meine Aktionen - NFTStrategy ist kein "free lunch". Dies ist ein intelligenter Zyklus, der kontinuierliche Nachfrage nach NFTs schafft und gleichzeitig den Token in eine Kauf- und Verbrennungsmaschine verwandelt. - Aber es ist auch wie ein Timing- und Volumenspiel: In einem aktiven Markt kann man sehr schnell Gewinne erzielen, in einem ruhigen Markt kann man leicht stecken bleiben. - Wer es ausprobieren möchte, sollte klein anfangen, eine Sammlung mit starker Liquidität wählen und das Trigger-Verhalten genau beobachten. Dies ist sowohl eine Gelegenheit als auch ein Experiment mit einem neuen Mechanismus von NFT x DeFi. - Ich habe vor ein paar Wochen ein Lotterielos gekauft, als mir jemand den Weg gezeigt hat, und obwohl ich am Anfang im Minus war, ist es jetzt x4. - Ihr könnt euch informieren und selbst DYOR (Do Your Own Research) machen!
TREND POKEMON KARTEN RWA WIRD X10 PUMPEN nach 2 Tagen Dieser Trend ist ziemlich interessant, mein Freund. Ich fasse schnell zusammen, damit ihr eine klarere Sicht habt: 1. Die Hauptgeschichte: RWA für Sammlerstücke (Pokemon TCG, CS:GO Skins) - Dies ist ein Zweig der Tokenisierung, aber anstatt sich auf Immobilien oder Anleihen (traditioneller Markt) zu konzentrieren, zielt es auf Sammlerstücke und Gaming-Artikel ab - wo die Community bereits sehr groß und stark „fanatisch“ ist. - Pokémon ist eine Marke im Wert von Billionen USD (IP-Wert > Star Wars + Marvel zusammen), zusätzlich haben CS:GO Skins eine Geschichte von Transaktionen im Wert von Milliarden USD auf dem Schwarzmarkt/offchain. 2. Tatsächliche Daten auf Solana (Pokemon TCG RWA): - Collector Crypt führt mit: $146M Volumen, $77M ausgegeben für Gacha. - Andere Wettbewerber wie Phygitals ($4.3M Volumen) und Emporium ($0.7M Volumen) haben nur einen sehr kleinen Marktanteil. - Offensichtlich ist Collector Crypt = „Stake/Ebay“ für Pokémon-Karten. 3. Token $CARDS (Collector Crypt): - Die Marktkapitalisierung sprang von $23M auf $85M nur innerhalb eines Tages. - Anstieg von 210% in 24 Stunden, Preis ~$0.19. - Risiko: Die Entwickler haben das Recht, die Tokenomics zu ändern und Verkäufe zu blockieren (ähnlich wie bei frühen degen Projekten). - Verpflichtung: Das gesamte Geld aus dem Tokenverkauf wird verwendet, um echte Pokémon-Karten zu kaufen, um das Ökosystem zu unterstützen. => Wenn das stimmt, dann ist es eine Art on-chain Treasury, das durch echte Sammlerstücke gedeckt ist. 4. Vergleich des Trends mit traditionellen RWA: - RWA wie Anleihen (Ondo, Maple, Backed) => zielt auf Institutionen ab. - RWA Sammlerstücke (Pokémon, CS:GO Skins, Sneaker NFTs) => zielt auf Einzelhandel, Gamer, Gen Z ab. => Dies ist das Puzzlestück, das es einfacher machen könnte, den Einzelhandel in Krypto zu integrieren als Anleihen/tokenisierte T-Bills. 5. Bemerkenswerte Projekte: - Mit Token: @HuchFi (CS:GO Skins) @Collector_Crypt (Pokemon TCG - CARDS) - Ohne Token: @ripdotfun @Courtyard_io @phygitals 6. Fazit: - Dies könnte die Narrative RWA Einzelhandel/Gaming in dieser Saison sein. Wenn on-chain Anleihen das Tor für Institutionen sind, dann sind Pokémon-Karten/CSGO-Skins das Tor für den Einzelhandel. - Aber achtet darauf, dass der Token keine klare Governance-Struktur hat + hohe Kontrolle durch die Entwickler => Risiko eines Exit-Scams. - Was denkt ihr, hat diese Narrative RWA Sammlerstücke genug Kraft, um mit RWA Anleihen zu konkurrieren, oder ist es nur ein „Neben-Hype“ für den Einzelhandel FOMO?
NFT-Strategie - Wie man Geld verdient & was zu beachten ist Nach jedem Token-Launch beträgt die Startgebühr 95% und sinkt dann jede Minute um 1% => nach etwa 90 Minuten erreicht sie den Standardwert von 10%. - Alle angesammelten Gebühren werden verwendet, um NFT-Floors zu kaufen. - Eingekaufte NFTs werden mit +20% weiterverkauft, der Gewinn wird verwendet, um Token zu kaufen und zu verbrennen. *Verteilung der Steuer: 80% => Pool zum Kauf von NFTs 10% => Token verbrennen 10% => Gründerkollektion => Token-Inhaber profitieren von Buyback & Burn, und da der NFT-Pool immer Kaufdruck hat. Die Inhaber der NFT-Sammlung profitieren von den Royalties. Der gesamte NFT-Markt profitiert von dem kontinuierlichen Kaufdruck auf den Floor. *Wie man Geld verdient: - Token sofort nach dem Launch flippen (starke Sammlung wählen) - NFTs sammeln, bevor die Strategie läuft (das Protokoll kauft automatisch) - Strategische Token (STR) jagen, die unterbewertet sind - $PNKSTR halten - denn bei jedem neuen Launch wird Buy & Burn dafür gepumpt - Nachrichten & Launchs von @token_works genau verfolgen, um keine Gelegenheit zu verpassen.
Original anzeigen
5.726
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.