Why zkML? Because @AnthropicAI just disclosed the first recorded large-scale cyberattack orchestrated primarily by AI agents — with Claude executing 80–90% of the operation autonomously.
When AI stops advising and starts acting, the verification gap becomes an attack surface.

2/
The threat actor jailbroke Claude, disguised the operation as benign testing, and had the model:
- probe infrastructure
- identify high-value systems
- write exploit code
- harvest credentials
- exfiltrate data
All chained together through autonomous loops with minimal human supervision.
This wasn’t prompt misuse.
This was agentic execution.
3/
The core problem isn’t capability — it’s opacity.
These attacks succeeded because:
- reasoning was invisible
- tool use was unverified
- policy compliance couldn’t be proven
- execution traces couldn’t be audited in real time
When AI becomes the operator, lack of verifiability becomes the vulnerability.
4/
That’s where zkML changes the security model:
✅Prove the model followed the intended reasoning path
✅Prove tool calls matched declared policies
✅Prove execution stayed within allowed boundaries
✅ Enable auditors to verify behavior without accessing model internals
Agents don’t just need guardrails — they need proof rails.
5/
Cybersecurity has entered its post-human phase.
When AI conducts operations end-to-end, proof must replace assumption at the execution layer.
That’s what @PolyhedraZK is building: intelligence you can verify, even when the agent runs the mission.
2.423
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.

